-
Refill Stationen Schwabach
Refill-Deutschland ist eine einfache Idee mit großer Wirkung, denn sie vermeidet Plastik, schont die Umwelt, spart Geld und fördert den gesunden und fairen Zugang zu Trinkwasser... -
Hitzeinsel (DM)
Hitze relevante Bereiche werden in Abhängigkeit der semantischen Attribute als Geoobjekte dargestellt. -
Solarpotentialanalyse
Radiations- u. Dachflächen in 2D -
Stadtklimamodell
Bewertungskarten, Planungshinweise, Klimaanalysekarte, Modellergebnisse -
Stadtklimamodell - Hitzeinsel
Hitze relevant Flächen aus Stadtklimamodell filtern, in die Geodatenbank importieren. -
GUZI Resilienz (Katastrophenschutz)
Digitaler Zwilling Zur Verkürzung der Reaktionszeiten im Gefahrenfall. Durch Definition von Gefahren Szenarien werden automatisiert Auswertungen sowie Analysen automatisiert... -
Radwege Aschaffenburg
Das Radwegenetz beinhaltet alle Radwege, die keinen Eigennamen besitzen und somit nicht zum Fernradwegenetz gehören. -
TwinBy Projekt für die Stadt Schwabach
Das Projekt "GUZI - Goldene Urbane Zwillingsinformation Schwabach" zielt darauf ab, den städtischen Digitalen Zwilling von Schwabach zu entwickeln. Die Hauptmotivation dafür... -
Orthofotos Kempten 2023
Orthofotos aus Eigenbefliegung der Stadt Kempten (Allgäu). Die Befliegung fand am 18.04.2023 zum Anfang der Vegetationsperiode statt. Dadurch wurden hochwertige Daten für die... -
TwinBy - Kempten - Digitalen Zwilling
Weiterentwicklung und Nutzbarmachung des bestehenden Systems durch SDDI Motivation für den Digitalen Zwilling Der Digitale Zwilling und Urbane Datenraum ist verwaltungsintern... -
GUZI Prävention (intelligente Stadtplanung)
Digitale Zwilling um die Potentiale einer zukunftsorientierten und umweltgerechten Stadtplanung für die nächsten Generationen nutzbar zu machen. Durch Grundlage eines hybriden... -
TwinBy - Schwabach - GUZI
GUZI - Goldene Urbane Zwillingsinformation Schwabach Motivation für den Digitalen Zwilling Die Folgen des Klimawandels sind bereits heute spürbar. Um den daraus entstehenden... -
TwinBy - Gemeinde Feldkirchen kommunale Infrastruktur
KI dank kollektiver Intelligenz smarter Infrastruktur Motivation für den Digitalen Zwilling Aktuell ist die kommunale Infrastruktur größtenteils analog und für sich isoliert. Es... -
Konzeptdaten Boulevard Sonnenstraße
Für die Umsetzung der Visualisierung im 3D-Stadtmodell des Boulevards Sonnenstraße werden Konzeptdaten aus dem Freiraumquartierskonzept der Landeshauptstadt München verwendet.... -
Projekt Vision Boulevard Sonnenstraße
Mehr Platz für Fußgänger*innen, widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels und mehr Grün - das sind die Ziele für die Münchner Innenstadt. Den Rahmen für diese...